Datenschutz­erklärung

Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
MOMENI Development GmbH
Kaiser-Wilhelm-Straße 14
20355 Hamburg
Tel.: +49 40 411 667–700
Mail: info@momeni-group.com

Datenschutzbeauftragter:
esatus AG
Tel.: +49 6103 9029–0
Mail: dsb@esatus.com

Datenverarbeitung

Allgemeine Informationen (Server Logdaten)

Wir speichern automatisch in unseren Logdateien Informationen, die ihr Browser beim Seitenzugriff übergibt. Dies sind:

  • Uhrzeit sowie Datum der Serveranfrage
  • Referer-URL (URL der zuvor besuchten Website)
  • Abgerufene oder übertragene Dateien
  • Menge der übertragenen Daten
  • Browsertyp und –version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Nutzung der Website sowie der Optimierung und der Sicherheit, z.B. Missbrauchsbekämpfung durch automatisierte Massenzugriffe (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie sind für uns nicht bestimmten und/oder bestimmbaren Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten und Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Session-IDs (Cookies)

Wir setzen auf unserer Website Cookies in Form von Session-IDs ein. Session-IDs werden benötigt, um die Nutzung unserer Seite komfortabler zu gestalten (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese kleinen Informationseinheiten werden temporär auf Ihrem Rechner gespeichert und nach Verlassen der Browsersitzung wieder gelöscht. Sie können Cookies jederzeit löschen oder die Nutzung von Cookies insgesamt unterbinden. Allerdings weisen wir darauf hin, dass insbesondere der Nutzungskomfort unserer Websites ohne Cookies eingeschränkt sein kann.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Wenn eine betroffene Person per E‑Mail oder über das Kontaktformular den Kontakt mit der MOMENI Development GmbH aufnimmt, werden die freiwillig kommunizierten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung bzw. Kontaktaufnahme automatisch gespeichert (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden in jedem Falle Name, Vorname und E‑Mail-Adresse gespeichert (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Endet der Zweck einer Verarbeitung oder läuft eine gesetzmäßig vorgeschriebene Speicher- bzw. Archivierungsfrist ab, so werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist von der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und dem Zweck der Verarbeitung abhängig. Sobald die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft oder der Zweck der Verarbeitung erlischt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder –anbahnung erforderlich sind.

Empfänger personenbezogener Daten

Empfänger der personenbezogenen Daten sind, neben der MOMENI Development GmbH, die MOMENI-Gruppengesellschaften MOMENI Holding GmbH, MOMENI Real Estate Management GmbH sowie MOMENI Investment Management GmbH und MOMENI Ventures GmbH. Ein Austausch findet zur Durchführung der geschäftlichen Tätigkeiten statt. Weiterer Empfänger ist die Agentur ROOM Communication GmbH, die das Webhosting sowie die visuelle Gestaltung der Website betreibt. Dabei geht es nur um personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch zur Verfügung stellt (s. Punkt 2.1 und Punkt 2.2) sowie die gemachten Angaben bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular (s. Punkt 2.3).

Rechte von betroffenen Personen

Alle folgenden Rechte von betroffenen Personen können jederzeit z. B. durch eine Anfrage per Mail an info@momeni-group.com in Anspruch genommen werden. Durch Ansprache per E‑Mail oder Ansprache bei einem Mitarbeiter wird die Anfrage unverzüglich bearbeitet und durchgeführt.

Recht auf Bestätigung

Betroffene Personen haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft

Betroffene Personen haben das Recht unentgeltlich eine Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie dieser zu erhalten. Neben der Kopie werden folgende Informationen zur Verfügung gestellt:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien der personenbezogenen Daten
  • Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen
  • Falls möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten und, falls dies nicht möglich, die Kriterien zur Festlegung der Dauer
  • Das Bestehen weiterer Betroffenenrechte, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.

Sollten die Daten zudem in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, werden geeignete Garantien, wie die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, kommuniziert.

Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten

Betroffene Personen haben das Recht eine Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung eine Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung bzw. Recht auf Vergessenwerden

Betroffene Personen haben das Recht eine Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, welche nach Anforderung unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Art verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung zur Verarbeitung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor bzw. die betroffene Person legt Widerspruch gegen Direktwerbung ein
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
    Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben

Hat die MOMENI Development GmbH personenbezogene Daten der betroffenen Person öffentlich gemacht und ist gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung verpflichtet, so trifft die MOMENI Development GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten (für eine Dauer, die eine Prüfung durch den Verantwortlichen zulässt)
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, jedoch lehnt die betroffene Person eine Löschung ab und verlangt eine Einschränkung der Nutzung
  • Der Verantwortliche benötigt die Daten für die Zwecke der Verarbeitungen nicht mehr, die betroffene Person benötigt diese jedoch zur Geltendmachung oder Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen oder die schutzwürdigen Interessen des Betroffenen überwiegen

Recht auf Datenübertragbarkeit

Betroffene Personen haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Durch dieses Recht erhalten Betroffene den Anspruch, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die betroffene Person hat damit das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. die Übertragung von dem alten Verantwortlichen zum neuen Verantwortlichen anzufordern.

Webfonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person kann Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, die auf Grundlage eines „berechtigten Interesses“ im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Dies hat zur Folge, dass die weitere Datenverarbeitung untersagt wird, es sein denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die MOMENI Development GmbH personenbezogene Daten zur Direktwerbung, so kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Recht auf Widerruf

Betroffene Personen haben das Recht eine Einwilligung der Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt worden sind, können Sie sich bei hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit beschweren: datenschutz-hamburg.de/beschwerde/